WARUM DIGITALE BRUNNEN?
»FLUX — Digitale Brunnen« ist eine interaktive Medienkunst-Installation. Für die Kampagne der Stadt Augsburg zur Bewerbung als Welterbe entstehen vier »Digitale Brunnen«, die die Bereiche »Wasserkraft«, »Wasserbau«, »Trinkwasser« und »Brunnenkunst« darstellen. Partikelsimulationen werden durch Projektion auf vier Leinwände aufgespielt. Die darauf platzierten, reliefartigen Objekte generieren Tiefe und stehen archetypisch für je einen Bereich der Bewerbung. Das digitale Wasser fließt über die Objekte und erweckt sie zum Leben. Der Benutzer steuert über Ventile, die vor den Leinwänden aufgestellt sind, die Menge des erzeugten Wassers. Die dabei in Echtzeit generierten Bilder sind einzigartig. Wassergeräusche aus Augsburg untermalen das Erlebnis.
»FLUX – Digitale Brunnen« richtet den Fokus des Betrachters auf das ausschlaggebende Wesensmerkmal des Wassers: das »Fließen«.
Das Projekt ist eine gemeinschaftliche Abschlussarbeit von Benedikt Köhler, Jessica Moll, Stefan Mayr und Lukas Woyte.