bg-pic

~PROJEKT

wasserbau_icon wasserkraft_icon trinkwasser_icon brunnenkunst_icon

WARUM DIGITALE BRUNNEN?

»FLUX — Digitale Brunnen« ist eine interaktive Medienkunst-Installation. Für die Kampagne der Stadt Augsburg zur Bewerbung als Welterbe entstehen vier »Digitale Brunnen«, die die Bereiche »Wasserkraft«, »Wasserbau«, »Trinkwasser« und »Brunnenkunst« darstellen. Partikelsimulationen werden durch Projektion auf vier Leinwände aufgespielt. Die darauf platzierten, reliefartigen Objekte generieren Tiefe und stehen archetypisch für je einen Bereich der Bewerbung. Das digitale Wasser fließt über die Objekte und erweckt sie zum Leben. Der Benutzer steuert über Ventile, die vor den Leinwänden aufgestellt sind, die Menge des erzeugten Wassers. Die dabei in Echtzeit generierten Bilder sind einzigartig. Wassergeräusche aus Augsburg untermalen das Erlebnis.

»FLUX – Digitale Brunnen« richtet den Fokus des Betrachters auf das ausschlaggebende Wesensmerkmal des Wassers: das »Fließen«.

Das Projekt ist eine gemeinschaftliche Abschlussarbeit von Benedikt Köhler, Jessica Moll, Stefan Mayr und Lukas Woyte.

gallery_1 trinkwasser brunnenkunst gallery_3 gallery_4 gallery_5 gallery_6 all

~TEAM

bene

BENEDIKT KÖHLER

mailto-icon
stefan

STEFAN MAYR

mailto-icon
jessi

JESSICA MOLL

mailto-icon
lukas

LUKAS WOYTE

mailto-icon

~BETREUER, PARTNER UND SPONSOREN

Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg und der Stadt Augsburg erstellt worden. An dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an alle, die uns geholfen und somit das Projekt »FLUX – Digitale Brunnen« ermöglicht haben.

Vielen Dank an unsere Betreuung Herr Prof. Robert Rose (Hochschule Augsburg/Gestaltung) und Frau Rosa Rohm (Hochschule Augsburg/Gestaltung).

Unser abschließender Dank geht an die Stadt Augsburg für die großzügige Projektfinanzierung!

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg Gesponsort durch die Stadt Augsburg